Berufsorientierung
Berufsorientierung an der IGS Büssingweg – Wege entdecken, Zukunft gestalten
Die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler steht im Mittelpunkt unserer Arbeit – auch im Hinblick auf die berufliche Orientierung. Ziel unserer Berufsorientierung ist es, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Stärken und Interessen zu erkennen, sich mit vielfältigen Bildungs- und Berufswegen auseinanderzusetzen und selbstbestimmte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
Mit einem durchdachten und praxisnahen Konzept begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 5 bis zum Schulabschluss oder dem Übergang in Studium oder Ausbildung.
Der folgende Jahresplan gibt einen Überblick über die Maßnahmen der Berufsorientierung in den Jahrgangsstufen 5 bis 13. Dieser Plan wird kontinuierlich überarbeitet und weiterentwickelt, um den individuellen Bedürfnissen der Jahrgänge gerecht zu werden. Dabei fließen regelmäßig aktuelle Angebote und Entwicklungen im Bereich der Berufsorientierung mit ein.

Für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen werden zudem folgende Maßnahmen angeboten:
- Verbundunterricht an verschiedenen Berufsschulen
- REHA-Beratung
- weiteres Betriebspraktikum in Jg. 9
Wenn du allgemeine Fragen zur Berufsorientierung an der IGS Büssingweg hast, kannst du dich per E-Mail wenden an:
Unsere Berufsberaterin der Agentur für Arbeit stellt sich vor:
Jahrgang 8-10:
Frau Daliah Zymara
- Unsicher, welche Ausbildung die Richtige ist?
- Auf der Suche nach Bewerbungsadressen?
- Fragen zur beruflichen Orientierung?
- Welche weiterführende Schule passt zu mir?
- Elternabende zum Thema „Schule beendet – und dann?“
- regelmäßige Sprechtage vor Ort an der IGS Büssingweg
Ich biete euch und auch Eltern eine vertrauliche Beratung zu allen Fragen rund um die Themen „Ausbildung“ und „Schulbesuch“ an.
Telefon: 0511 9194091 (direkte Durchwahl)
Hotline: 0800 455550
Link: Nach dem Abschluss – Welche Wege gibt es nach dem Sekundarabschluss I?
(Der Link führt Sie zu einem umfangreichen Padlet der Jugendberufsagentur Hannover.)
Welche Angebote gibt es auf Jobbörse.de?
In der Jobbörse gibt es zahlreiche Angebote für Schülerinnen und Schüler. Mehr als eine Millionen Stellenangebote, über 250.000 aktuelle Ausbildungsplätze und circa 20.000 Praktikumsplätze helfen Dir dabei, den für Dich passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden.
Wenn man sich unsicher ist, in welche berufliche Richtung man gehen möchte, gibt es auch Berufsinformationen zum zukünftigen Gehalt, übliche Branchen in denen man im jeweiligen Beruf arbeitet, sowie kurze Tätigkeitsbeschreibungen, damit man sich vorstellen kann, worum es in dem Berufsbild überhaupt geht.
Ob man eine Karriere im Handwerk anstrebt, ein duales Studium beginnen will oder sich erst einmal orientieren muss: Die vielen Angebote von Jobbörse.de können helfen.
Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/jobs/berufsfeld/
Stellenangebote: https://www.jobbörse.de/