STARK-KONZEPT

STARK-Leitung: Alina Seeger & Asena Yada

Kontakt:  stark-team@igsbuessingweg.de

 

STARK ist ein Fortbildungs- und Präventionsprogramm, das an allen Schulformen eingesetzt wird. Ziel ist eine Schulentwicklung, die das Klassenklima verbessert, alle Beteiligten einbezieht und die Unterrichts- und Arbeitsqualität stärkt. Grundlage ist eine von Wertschätzung geprägte Haltung: Hilfe steht vor Strafe, und die Lehrkräfte unterstützen die Schüler*innen aktiv.

An der IGS Büssingweg steht STARK für:

S – Störungen haben Vorrang

T – Toleranz

A – Anerkennung

R – Respekt

K – konsequent und klar

Classroom Management

Das Classroom Management bildet den Kern von STARK. Es gibt vier zentrale Regeln: Pünktlichkeit, Materialregel, Arbeitsregel und Aufmerksamkeitsregel. Ziel ist, dass alle Schüler*innen ein Recht auf störungsfreien Unterricht haben. Das Einhalten der Regeln wird positiv bestärkt: Für das Befolgen der Regeln können Stempel und Jokergesammelt werden, um Motivation und Anerkennung zu fördern.

STARK-Training

Zu Beginn der 5. Klasse nehmen alle Schüler*innen an einem STARK-Training teil. Hier lernen sie die Ziele des Programms kennen:

1. In Ruhe arbeiten

2. In Frieden leben

3. Erfolg im Leben haben

Darüber hinaus werden Kompetenzen wie Bedürfnisaufschub, Frustrationstoleranz und Selbstkontrolle gefördert. Die Schüler*innen lernen die drei zentralen Menschenrechte:

  • Ich verletze niemanden im Herzen
  • Ich verletze niemanden am Körper
  • Ich nehme kein fremdes Eigentum ohne Erlaubnis

Zusätzlich werden Ehrlichkeit, das Ausdrücken der eigenen Meinung, Gleichberechtigung, gewaltfreie Konfliktlösung und das Diskriminierungsverbot spielerisch vermittelt.

Klassenrat

Der Klassenrat ist ein demokratisches Forum innerhalb der Klasse, das Partizipation und gemeinsames Verantwortungsbewusstsein fördert. Hier können die Schülerinnen ihre Anliegen diskutieren, Lösungen entwickeln und Entscheidungen treffen. Rollen, Abläufe und gemeinsam vereinbarte Regeln sorgen für Orientierung und ermöglichen, dass die Schülerinnen den Klassenrat eigenverantwortlich gestalten.

Das STARK-Team