Viele der fast 1000 SchülerInnen der IGS Büssingweg haben besondere Talente und Aktivitäten neben der Schule, auf die sie stolz und ein Vorbild für andere sein können. So wie Greta Valentino aus dem 13. Jahrgang, Deutsche Meisterin und Teilnehmerin an Weltmeisterschaften in der Sportart Tanzen.

Grund genug, einen näheren Blick auf Gretas bisherige Tanz-Karriere zu werfen. Im Interview verrät sie unter anderem, wie sie es schafft, sich auch an in schwierigen Phasen zu motivieren und wie sie es schafft, das Training und die Wettbewerbe mit den Anforderungen durch die Schule unter einen Hut zu bringen.

Greta, du bist aktuell in den Kategorien Hip-Hop Solo, Popping Solo und Hip-Hop im Team aktiv und sehr erfolgreich. Seit wann tanzt du und wie bist du zum Tanzen gekommen? 
Ich tanze schon gefühlt mein ganzes Leben. Schon früh habe ich immer vor dem Fernseher zur Musik getanzt. Damals gab es noch die Tanzserie „Got2Dance“. Im Jahr 2013 trat eine Tanzgruppe aus Hannover von der Tanzschule Link2Dance auf. Daraufhin haben mich meine Eltern zu einem Probetraining geschickt und es hat mir von Anfang an direkt gefallen. Seit knapp 12 Jahren bin ich nun schon Mitglied der Tanzschule Link2Dance und durfte seitdem viele tolle Momente erleben.

Was bedeutet dir der Tanzsport persönlich? Ist es eher ein Hobby, vielleicht sogar eine Art Lebensstil oder ein Berufsziel?
Für mich ist Tanzen nicht nur ein Hobby oder irgendein Sport, sondern meine Leidenschaft. Das Tanzen begleitet mich schon seit Jahren. Die Verbindung, die ich zum Tanzen habe, ist für mich unbeschreiblich und geprägt von vielen Emotionen. Es fasziniert mich jedes Mal aufs Neue, einfach zur Musik und im Rhythmus zu tanzen. Ein Traum wäre es für mich natürlich, mit dem Tanzen irgendwann so viel Geld zu verdienen, dass man davon auch leben könnte.

Du hast bereits an Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften und sogar Weltmeisterschaften teilgenommen – wo fanden diese Wettbewerbe statt und wie fühlt es sich an, auf so großen Bühnen zu stehen?
Durch die zahlreichen Wettbewerbe konnte ich schon viel von der Welt sehen. Die Meisterschaften fanden in Ländern wie Schottland, Nordmazedonien, Dänemark, Italien, Polen, Österreich usw. statt. Für mich ist es jedes Mal eine Ehre, auf solchen großen Bühnen zu stehen, zu tanzen und Deutschland zu repräsentieren.

Wie sieht eine typische Trainingswoche bei dir aus? Wie schaffst du es, Schule und Leistungssport unter einen Hut zu bringen?
Eine typische Trainingswoche sieht bei mir folgendermaßen aus: Anfang der Woche habe ich kaum Training bzw. trainiere eher für mich allein oder besuche Dance Classes, um mich selbst zu verbessern. Ab Mittwoch beginnt das Teamtraining. Bis Samstag haben wir dann täglich zwei bis vier Stunden Training. Das Training findet meistens am Abend statt. Vorher habe ich Zeit, meine Hausaufgaben zu erledigen und mich auf die Schule vorzubereiten.

„Das Gefühl war unbeschreiblich schön!“

Gab es einen Moment in deiner bisherigen Tanzkarriere, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist – vielleicht ein besonderer Auftritt oder ein großer Erfolg?
Besondere Momente für mich waren zum einen, dass ich schon mehrfach Deutsche Meisterin geworden bin, und zum anderen, dass ich bei der Europa- und Weltmeisterschaft den 7. bzw. 6. Platz belegt habe und die letzte weibliche Teilnehmerin war, die es so weit geschafft hat. Ein weiterer schöner und zugleich emotionaler Moment war erst vor Kurzem, als ich zum letzten Mal mit meinem alten Team auf der Bühne stand und getanzt habe. Das Gefühl war unbeschreiblich schön, und wir haben diesen Moment alle sehr genossen.

Was motiviert dich an Tagen, an denen das Training besonders hart ist oder etwas nicht auf Anhieb klappt?
An Tagen, an denen das Training besonders anstrengend ist, motivieren mich sowohl meine Teammitglieder als auch meine Trainer und natürlich das Ziel, auf das wir gemeinsam hinarbeiten.

Hast du ein sportliches Vorbild oder jemanden, der dich auf deinem Weg besonders unterstützt hat?
Mein sportliches Vorbild war schon immer meine Trainerin Miri Link, die mich auch immer unterstützt hat, genauso wie meine Eltern, die mich immer unterstützt und supportet haben.

Vielen Dank für das Interview, Greta! Und weiterhin viel Erfolg in der Schule und beim Tanzen!

 

An alle LeserInnen: Ihr macht auch tolle Aktivitäten neben Eurem Besuch an unserer Schule, die berichtenswert sind? Ihr seid also ebenfalls ein „Talent an der IGS Büssingweg“? Dann meldet Euch gern per Mail: tobias.kuske@igsbüssingweg.de