von Tobias Kuske | Aug. 13, 2025 | aktuelles
Viele der fast 1000 SchülerInnen der IGS Büssingweg haben besondere Talente und Aktivitäten neben der Schule, auf die sie stolz und ein Vorbild für andere sein können. So wie Greta Valentino aus dem 13. Jahrgang, Deutsche Meisterin und Teilnehmerin an Weltmeisterschaften in der Sportart Tanzen. (mehr …)
von Tobias Kuske | Juni 20, 2025 | aktuelles
Am Mittwoch und Donnerstag wurde das Freibad Ricklingen zum Schauplatz eines besonderen Sportevents: Die Schüler*innen des 5., 6., 7. und 8. Jahrgangs der IGS Büssingweg erlebten ein mitreißendes Sportfest voller Energie, Teamgeist und Begeisterung. (mehr …)
von Tobias Kuske | Juni 18, 2025 | aktuelles
Ab dem Schuljahr 2025/26 beteiligt sich die IGS Büssingweg am niedersächsischen Förderprogramm „Lesen macht stark“. Als sogenannte Startchancenschule erhält die IGS damit gezielte Unterstützung, um die Lesekompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu stärken. (mehr …)
von Tobias Kuske | Mai 19, 2025 | aktuelles
Das derzeit größte Schulbauprojekt der Landeshauptstadt Hannover, der dreigeschössige Neubau mit zwei Sporthallen für bis zu 1250 Schüler*innen mit veranschlagten Kosten von rund 78 Millionen Euro, läuft wie geplant und hält, Stand jetzt, den Zeitplan ein. Ein Besuch der Baustelle offenbart den immensen Baufortschritt und macht klar: Hier entsteht ein Gebäude, das viele Vorzüge moderner, innovativer und durchdachter Schularchitektur hat. (mehr …)
von Andreas Berend | März 30, 2025 | aktuelles
Vom 05. bis zum 12. Januar 2025 fand unser Oberstufen-Sportkurs „Ski-Alpin“ am Wildkogel in Österreich statt. Die Vorfreude auf diese Woche war groß, und die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv mit verschiedenen Themen wie Materialkunde, Umweltbedingungen den Regeln des Skifahrens etc. beschäftigt. Bei unserer Ankunft wurden wir von einem kalten Wind begrüßt, sodass wir es uns auf der Hütte gemütlich machten. Am nächsten Morgen hatten wir strahlenden Sonnenschein und perfekte Pistenverhältnisse. Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir jeden Tag in Kleingruppen auf die Piste. Die Lehrkräfte brachten den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Skifahrens zu bei. Nach dem Abendessen versammelten sich alle in geselligen Runden, um Spiele zu spielen und den Tag Revue passieren zu lassen. Da alle Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal auf Skiern standen, war es besonders beeindruckend zu sehen, wie schnell Fortschritte gemacht wurden. Am letzten Tag stand die sportpraktische Prüfung auf dem Programm. Alle waren ein wenig aufgeregt, aber auch voller Vorfreude, ihr neu erlerntes Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt war die Woche am Wildkogel eine unvergessliche Erfahrung, die nicht nur die Skifähigkeiten verbessert hat, sondern auch wertvolle Lektionen wie Durchhaltevermögen und den respektvollen Umgang mit der Natur vermittelt hat.
von Andreas Berend | März 30, 2025 | aktuelles
Im letzten Schuljahr fand zum ersten Mal der Sportkurs „Fitness-Surfen“ (Wellenreiten) als Blockveranstaltung an der französischen Atlantikküste (St. Girons Plage) statt. Die Vorbereitungen begannen bereits einige Wochen vor der Reise an den Atlantik. Hierfür haben sich die SchülerInnen im Schwimmbad mit dem Sportgerät „Surfboard“ angefreundet und gezeigt, dass sie fit sind, um den Wellen zu trotzen. Nach einer knapp 20-stündigen Busfahrt kamen zwar alle ein wenig erschöpft, aber dennoch glücklich im Pinienwald des Campingplatzes in St. Girons Plage an. Nachdem alle ihre Zelte bezogen haben, ging es für eine Abkühlung in die Wellen des Atlantiks. In der folgenden Woche beschäftigten sich die SchülerInnen nach dem gemeinsamen Frühstück sowohl theoretisch (Geschichte des Surfens, Wetter- und Wellenkunde, Materialkunde, etc.) als auch praktisch mit dem Surfen. Das tägliche Tragen der Surfboards über die Düne gehörte ebenso dazu wie das obligatorische Aufwärmen am Strand, bevor es gemeinsam mit den Surfboards in den Atlantik ging. Die ersten Erfolge ließen nicht lange auf sich warten, sodass viele am Ende gar nicht mehr aus dem Wasser wollten. Zurück auf dem Campingplatz wurde zusammen gegessen und der Abend gemeinschaftlich verbracht, bevor alle erschöpft und glücklich in ihren Zelten verschwanden. Sowohl von den Surflehrern vor Ort, den Lehrkräften und den SchülerInnen gab es durchweg ein positives Feedback über diesen Sportkurs der besonderen Art. #Büssibärchen